Wissenschaftlicher Kongress

Der Tierversuch gilt in weiten Teilen der biomedizinischen Wissenschaft immer noch als „Goldstandard“. Doch ist dies angesichts der aktuellen Erkenntnisse über die Validität von Tierversuchen und gleichzeitig enormer Fortschritte in der tierversuchsfreien Forschung gerechtfertigt?

Zunehmend wird die Methode "Tierversuch" kritisiert - nicht nur von Tierschutzseite, sondern insbesondere auch aus der Wissenschaft selbst -, erscheinen in renommierten wissenschaftlichen Fachzeitschriften Studien, die dem Tierversuch ein schlechtes Zeugnis ausstellen. Es wird mit ungeheurem Aufwand geforscht, aber die Durchbrüche bleiben aus. Gleichzeitig erschüttern immer wieder Arzneimittelskandale, bei denen Menschen trotz zuvor durchgeführter ausgiebiger Tierversuche zu Schaden kommen, die tierexperimentelle Forschung. 

Mit unseren WIST-Kongressen 2016 und 2018 sind wir der Frage nachgegangen, wie aussagekräftig Ergebnisse aus Tierversuchen für den Menschen tatsächlich sind und welche Möglichkeiten die tierversuchsfreie Forschung heute schon bietet. Beide Veranstaltung mit hochkarätigen Rednern werten wir als wichtigen Impulsgeber für den bereits eingeleiteten Paradigmenwechsel und damit als vollen Erfolg! 

Rückblick mit allen Vortragsvideos 2016 >>

Rückblick mit allen Vortragsvideos 2018 >>

 

 

Tagungsort

Maternushaus
Kardinal-Frings-Str. 1-3
50668 Köln

Tel +49 221 1631 0
info@maternushaus.de
www.maternushaus.de

Fortbildung

8 Punkte für Humanmediziner und Apotheker

Verpflegung

In der Teilnahmegebühr enthalten sind Getränke, Snacks und ein warmes Mittagessen. Alle Speisen und Getränke sind vegan.

Kosten für nicht eingenommene Mahlzeiten können leider nicht erstattet werden.

Sprache

Die Vorträge werden auf Deutsch oder Englisch gehalten. Für englische Vorträge wird eine Simultanübersetzung angeboten.