Wissenschaftlicher Kongress

Unser zweiter wissenschaftlicher Kongress „WIST – Wissenschaft statt Tierversuche“ mit internationalen Referenten und rund 200 Teilnehmern am 27. Oktober 2018 im Maternushaus in Köln war wieder ein voller Erfolg! Sieben hochkarätige Vorträge renommierter Wissenschaftler und eine spannende Diskussionsrunde begeisterten das Publikum auf ganzer Ebene. Daneben gab es interessante Infostände, leckeres veganes Essen und nicht zuletzt viele anregende Gespräche und Kontakte. 

Mit dem Kongress wollten wir das Dogma des Tierversuchs als „Gold-Standard“ herausfordern und sowohl die breite Öffentlichkeit als vor allem auch Forscher und Entscheidungsträger ansprechen. Unter den Gästen waren denn auch zahlreiche Wissenschaftler, Vertreter von Behörden und Institutionen, Politiker, Tierärzte und Ärzte sowie viele Interessierte aus der Tierschutz- und Tierrechtsszene und der interessierten Öffentlichkeit. 

Dieses Mal stand die neurologische und psychiatrische Forschung im Mittelpunkt, wie valide hier der Tierversuch ist und welche Lösungsansätze der humanbasierten Forschung es bereits gibt. Durch die exzellenten und fundiert belegten Beiträge der Experten aus aller Welt wurde klar gestellt, dass der Tierversuch ein Auslaufmodell ist.

Tagungsband

  Tagungsband WIST II (Deutsch/Englisch)
  als PDF >>

 

 

 

 

 

 

Kurzfilm

 

Alle Vorträge in voller Länge

Dr. Jarrod Bailey

Senior Research Scientist at Cruelty Free International; Fellow at the Oxford Centre for Animal Ethics:
Non-human primates in neuroscience research: The case against its scientific necessity

Mit deutscher Simultanübersetzung
Englische Originalversion >>  
Abstract

Désirée Veening-Griffioen

Abteilung für Pharmazeutische Wissenschaft, Universität Utrecht, Niederlande
About mice and bad science: the failed construction of Alzheimer as “drugable” disease

Mit deutscher Simultanübersetzung
Englische Originalversion >>
Abstract 

Dr. Ann Lam

Physicians Committee for Responsible Medicine (PCRM), Washington D.C., and The Green Neuroscience Laboratory, Neurolinx Research Institute, San Diego
Beyond opposition: Breakthroughs in human-based approaches to basic neuroscience and medical discovery

Mit deutscher Simultanübersetzung
Englische Originalversion >>
Abstract  

Dr. Gerry Kenna

PhD BSc Hons, Pharmaceutical Director at Safer Medicines Trust, Kingsbridge, UK; and independent Drug Safety Consultant, Macclesfield, UK
Overcoming obstacles to human relevant science

Mit deutscher Simultanübersetzung
Englische Originalversion >>
Abstract 

Prof. Dr. Thomas Hartung

Professor für Pharmakologie und Toxikologie an der Universität Konstanz, Director CAAT US and Europe, Professor of Evidence Based Toxicology at the Johns Hopkins University Bloomberg School of Public Health, Baltimore, USA 
Die Erforschung neurologischer Erkrankungen mit dem Mini-Gehirn aus dem Labor

Abstract

Dr. Katja Merschbächer

Promovierte Neurobiologin an der Universität des Saarlandes, Fachgebiet: Lernen und Gedächtnisbildung
Parkinson Forschung und die Rolle der Brain-Organoide

Abstract

Prof. Dr. Markus Keller

Gründer des Instituts für alternative und nachhaltige Ernährung IFANE, Gießen, Leiter s Studiengangs Vegan Food Management an der Fachhochschule des Mittelstands (FHM), Köln
Brainfood statt Demenz? Chancen und Grenzen der Ernährung

Abstract